Schottland ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch im Winter zeigt sich das Land von einer besonders mystischen und bezaubernden Seite. Schneebedeckte Highlands, funkelnde Weihnachtsmärkte in Edinburgh und eine Atmosphäre, die an alte Legenden erinnert – all das macht einen Winterurlaub in Schottland einzigartig.
Doch was erwartet dich konkret? In diesem Artikel erfährst du alles über Klima, Aktivitäten, Unterkünfte und die schönsten Winterlandschaften.
Inhalt
Die magische Jahreszeit entdecken: Warum sich eine Reise nach Schottland im Winter lohnt!
Viele Reisende zieht es im Sommer nach Schottland, doch die Wintermonate haben ihren ganz eigenen Charme. Zum einen sind die Haupttouristenströme verschwunden, sodass du beliebte Sehenswürdigkeiten fast für dich allein hast. Zum anderen sorgt das oft rauere Wetter für ein besonders intensives Naturerlebnis.
Stell dir vor, du wanderst durch nebelverhangene Täler oder sitzt mit einem heißen Whisky am Kamin eines gemütlichen Cottages – klingt verlockend, oder?
Ein weiterer Grund für eine Winterreise nach Schottland sind die spektakulären Hogmanay-Feierlichkeiten, das legendäre schottische Neujahrsfest. Außerdem hast du in klaren Nächten die Chance, die Nordlichter zu sehen. Mit den richtigen Tipps zur Reiseplanung wird dein Winterurlaub in Schottland garantiert unvergesslich.
Winter in Schottland: Temperaturen, Schnee und Klima
Das schottische Winterklima ist abwechslungsreich: Während es in den Highlands durchaus schneereich sein kann, bleibt es an den Küstenregionen oft milder. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen -1°C und 7°C, wobei die Nächte in den Bergen kälter werden können.
Schneefall ist vor allem in den Höhenlagen häufig, während die Städte wie Edinburgh oder Glasgow eher mit Regen oder leichten Schneeschauern rechnen müssen.
Der Winter bringt zudem kurze Tage mit sich – in den dunkelsten Monaten geht die Sonne bereits gegen 15:30 Uhr unter. Das sorgt aber auch für eine besonders mystische Stimmung und wunderschöne Sonnenuntergänge. Wind und Wetter können unbeständig sein, also solltest du dich gut auf die Bedingungen vorbereiten.
Die schönsten Winterlandschaften Schottlands

Schottland bietet atemberaubende Winterlandschaften, die oft direkt aus einem Märchenbuch stammen. Hier sind einige der schönsten Orte, die du im Winter besuchen solltest:
Highlands im Winter: Mystische Berge und verschneite Täler
Die schottischen Highlands sind im Winter besonders beeindruckend. Schneebedeckte Gipfel, vereiste Seen und verlassene Täler schaffen eine fast magische Kulisse. Besonders schön ist das Glen Coe, ein Tal, das durch seine dramatischen Felsformationen und tief verschneiten Berge besticht. Auch das Cairngorms-Nationalpark-Gebiet ist im Winter ein Traum für Wanderer und Naturfreunde.
Edinburgh im Winter: Weihnachtszauber und Hogmanay-Fest

Die Hauptstadt Schottlands verwandelt sich im Winter in ein wahres Wintermärchen. Der berühmte Edinburgh Christmas Market lockt mit funkelnden Lichtern, Glühwein und Kunsthandwerk. Doch das Highlight ist das Hogmanay-Fest, bei dem das neue Jahr mit spektakulären Feuerwerken, Live-Musik und Straßenfesten begrüßt wird.
Isle of Skye im Winter: Naturwunder ohne Touristenmassen
Die Isle of Skye ist im Sommer oft überlaufen, doch im Winter zeigt sie sich von einer ruhigen, fast mystischen Seite. Die dramatische Küstenlinie, die schroffen Berge und die rauen Wellen des Atlantiks sorgen für eine unvergessliche Stimmung. Mit etwas Glück kannst du hier sogar die Nordlichter sehen!
Aktivitäten und Erlebnisse im schottischen Winter
Schottland bietet im Winter zahlreiche Aktivitäten – von spektakulären Naturerlebnissen bis hin zu traditionellen Genüssen.
Nordlichter in Schottland: Wo und wann man sie sehen kann
Ja, auch in Schottland kannst du die Aurora Borealis bewundern! Besonders gute Chancen hast du in den nördlichen Regionen wie den Highlands, auf den Äußeren Hebriden oder auf den Orkney- und Shetland-Inseln.
Der Winter ist die beste Zeit, da die Nächte besonders lang sind und die Dunkelheit die Lichter intensiver erscheinen lässt.
Winterwandern in Schottland: Die besten Routen, Touren und mehr
Wenn du gerne wanderst, solltest du den schottischen Winterwanderungen eine Chance geben. Besonders empfehlenswert sind:
- Der Ben Nevis, Großbritanniens höchster Berg (nur für erfahrene Wanderer im Winter)
- Die Cairngorms, ideal für Winterwanderungen durch Schneelandschaften
- Der West Highland Way, mit spektakulären Panoramen auch im Winter
Schottische Burgen im Winter: Märchenhafte Kulissen

Viele Burgen in Schottland sind auch im Winter geöffnet und wirken mit einer Schneedecke noch beeindruckender. Besonders sehenswert sind:
- Eilean Donan Castle – eine der meistfotografierten Burgen Schottlands
- Edinburgh Castle – mit Blick auf die festlich geschmückte Stadt
- Stirling Castle – reich an Geschichte und beeindruckender Architektur
Whisky-Touren im Winter: Scottish Tradition und wärmende Destilleriebesuche
Ein Glas wärmender Schottischer Whisky gehört zu einem Winterbesuch einfach dazu! Viele Destillerien haben im Winter weniger Besucher, sodass du in aller Ruhe mehr über die Herstellung und Aromen erfahren kannst.
Besonders empfehlenswert sind Touren in den Regionen Speyside, Islay und die berühmte Highland Whisky Route. Aber auch die Lowlands südlich von Edinburgh und Glasgow sind berühmt für ihren Whisky.
Schottland im Winter: Bilder der Landschaft für deinen Wohlfühlmoment


Schottland im Winter ist ein Traum für Fotografen. Egal ob nebelverhangene Highlands, spiegelglatte Seen oder funkelnde Städte – die Winterstimmung verleiht jedem Ort einen besonderen Zauber.
Schnapp dir deine Kamera und halte die Magie dieses Landes fest! Tipp: Vor allem die Region Moray besticht durch ihre wunderschöne Landschaft.
Du suchst nach weiteren Orten, um wunderschöne Fotos zu machen? Die raue Winterlandschaft von Amrum im Winter hat so einiges zu bieten,
Praktische Tipps für deine Schottland Reise im Winter
Damit dein Winterabenteuer in Schottland unvergesslich wird, solltest du ein paar wichtige Dinge beachten.
Das Wetter kann wechselhaft sein, also pack unbedingt warme, wetterfeste Kleidung ein – wasserdichte Schuhe und eine winddichte Jacke sind ein Muss! Beim Autofahren solltest du mit vereisten Straßen rechnen, vor allem in den Highlands. Lies dir dazu auch gerne unsere Packliste für Tromsø im Winter durch!
Falls du auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, informiere dich über Fahrpläne, da einige Verbindungen im Winter seltener verkehren.
Viele Unterkünfte sind im Winter günstiger, aber einige abgelegenere Hotels oder Campingplätze schließen in der Nebensaison – buche daher im Voraus.
Mit guter Planung steht deinem schottischen Winterabenteuer nichts im Weg!
Kleidung und Ausrüstung: So bleibst du warm und trocken
Das Wetter in Schottland kann im Winter rau sein, daher solltest du dich gut vorbereiten. Warme Kleidung, wasserfeste Schuhe und eine winddichte Jacke sind ein Muss. Auch Mütze, Handschuhe und ein Schal dürfen nicht fehlen.
Hier nochmal unsere PDF Packliste für Tromsø im Winter
Anreise und Verkehr: Autofahren und öffentliche Verkehrsmittel
Das Fahren in Schottland kann im Winter herausfordernd sein. Besonders in den Highlands sind Straßen oft vereist oder gesperrt. Falls du nicht selbst fahren möchtest, sind Züge und Busse eine gute Alternative, besonders zwischen größeren Städten.
Tipp: Entdecke Schottland im Winter mit dem Wohnmobil! Ein Wohnmobil-Trip durch Schottland im Winter ist ein echtes Abenteuer! Du bist flexibel unterwegs, kannst abgelegene Landschaften erkunden und bist unabhängig von festen Unterkünften. Du brauchst Tipps und genaue Routen? Dann schau mal bei Amaruq-Adventures vorbei und lies dir ihren Reisebericht durch!
Unterkünfte in Schottland im Winter: Gemütliche Hotels und Cottages
Von gemütlichen Cottages mit Kamin bis hin zu stilvollen Stadthotels – im Winter findest du oft günstigere Preise und weniger Andrang. Besonders charmant sind traditionelle Bed & Breakfasts mit schottischem Frühstück.
Finde hier dein Traum-Cottage für deinen Aufenthalt in Schottland!
Fazit: Ein Winterabenteuer in Schottland erleben
Schottland im Winter zu besuchen ist ein unvergessliches Erlebnis. Ob du die magische Natur genießen, über Weihnachtsmärkte schlendern oder einfach nur entspannen möchtest – die kalte Jahreszeit verleiht dem Land einen ganz besonderen Zauber.
Du brauchst weitere Ideen für Urlaube im Winter? Besuche unsere Artikel zu Neuseeland im Winter, Kanada im Winter oder Warschau im Winter! Du möchtest lieber in die Sonne? Ab nach Madeira im Winter!
Häufig gestellte Fragen zu Schottland im Winter
Ist Schottland im Winter eine Reise wert?
Ja, Schottland bietet im Winter eine einzigartige Atmosphäre mit verschneiten Highlands, Weihnachtsmärkten und weniger Touristen.
Gibt es in Schottland im Winter Schnee?
Ja, vor allem in den Highlands. In den Städten fällt Schnee eher selten, aber möglich ist es.
Welche Kleidung brauche ich für Schottland im Winter?
Warme, wetterfeste Kleidung, wasserdichte Schuhe und eine winddichte Jacke sind essenziell. Orientiere dich gerne an unserer Packliste für Tromsø im Winter!
Sind Sehenswürdigkeiten in ganz Schottland im Winter geöffnet?
Die meisten Burgen und Museen sind geöffnet, aber einige Attraktionen haben kürzere Öffnungszeiten oder schließen für den Winter.